Deutsche Dahlien-, Fuchsien- und Gladiolen- Gesellschaft e.V. - gegründet 1897

Bitte schalten Sie das JavaScript in Ihrem Browser ein, um diese Seite komfortabel nutzen zu können.

Strauchbasilikum
Ocimum

Strauchbasilikum 'White Mountain'
  • Kubanisches Strauchbasilikum (Ocimum basilicum 'Cuba') ist eine kleinblättrige Art.
    Sie wächst eher langsam und kompakt. Dieses Basilikum hat einen rundlichen Habitus, ähnlich dem einjährigen Buschbasilikum. Es kommt eher selten zur Blüte und wird max. 30-50cm hoch.
  • Russisches Strauchbasilikum (Ocimum x basilicum 'Gorbatschow') Auch dieses Basilikum wächst eher kompakt, wird aber mit bis zu 70cm etwas höher als 'Cuba', die Blätter sind etwas größer und sitzen an rötlichen Stängeln. Die Pflanzen blühen eher selten umd haben weiße Blüten.
  • Strauchbasilikum 'Pesto Perpetuo'
    Dieses Strauchbasilikum hat einen aufrechten und wenig verzweigenden Wuchs und ist, bedingt durch das weiß-grün panaschierte Laub, eher langsam wachsend.
  • Afrikanisches Strauchbasilikum (Ocimum kilimandscharicum x basilicum purpurascens)
    Von dieser Kreuzung gibt es zwei verschiedene Varianten: die heller Variante, hat hellgrünes Laub und fast weiße Blüten, zu ihr gehören die Sorten 'White Mountain' oder 'Magic White', die dunkellaubige Variante, zu der die Sorten 'African Blue', 'Magic Blue' gehören, besitzt je nach Standort, rötliches bis violettes Laub und hat violette Büten.
    Beide Varianten haben einen kräftigen, ausladenden Wuchs und eine sehr lange Blütezeit, die bis zu den ersten Nachtfrösten und darüber hinaus gehen kann.
    Die Blüten sind in der Küche verwendbar und ein absoluter Bienenmagnet - bei diesen Sorten sind Bienen und besonders Hummeln ständige Gäste.
    Ein absoluter Hingucker sind Pflanzen der Sorte 'African Blue', die viel Sonne genossen haben. Die Blätter sind sehr intensiv gefärbt und das Aroma ist entsprechend intensiv.
    Bei guter Wasser und Nährstoffversorgung haben Pflanzen dieser Sorten einen Zuwuchs von bis zu 50cm im Jahr. Blätter und Blüten vom Strauchbasilikum können genauso verwendet werden, wie die von dem in unseren Breiten bekannten Mittelmeer-Basilikum. Das Aroma richtet sich zum Einen nach der Art und der Sorte des Basilikums, zusätzlich ist aber auch der Standort der Pflanze ganz entscheidend. Wie bei allen Kräutern ist die Gehalt an Inhaltsstoffen in der Regel im Freiland am höchsten, da die UV-Strahlung die Bildung der Aroma gebenden Stoffe begünstigt.
Weitere interessante Informationen und Quellen finden Sie hier:
The Plant List - Ocimum
wikipedia - Basilikum (Gattung)


Kultur und Pflegepraxis

Galerie